
Angebot
PSYCHOTHERAPIE IN BADEN BEI WIEN
Arbeitsschwerpunkte
In meiner psychotherapeutischen Arbeit begleite ich Erwachsene einfühlsam bei verschiedenen Herausforderungen, darunter:
- Depressive Verstimmungen | Depressionen
- Sorgen | Ängste | Panikattacken
- Lebensüberdruss und Suizidgedanken
- Krisen und traumatische Erlebnisse
- Akute Krisen im Alltag
- Krisen in Partnerschaft und Ehe
- Konflikte in der Familie/Freundeskreis
- Herausforderungen im beruflichen Umfeld
- Psychosomatische Beschwerden
- Schlaf- und Entspannungsstörungen (Gedankenkreisen etc.)
- Stress und Überlastung - Burnout (Erschöpfungszustände)
- Selbstwertprobleme bzw. Minderwertigkeitsgefühle
- Trauer und Verlusterfahrungen
- Umgang mit Gefühlen wie Wut, Ärger, Aggression, Scham und Schuld
- Themen rund um Alter und Altern
- Angehörigenbegleitung
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, auch wenn Sie sich nicht in den genannten Themen wiederfinden. Wir werden gemeinsam herausfinden, was es braucht, um Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu unterstützen.
Die Rahmenbedingungen der Therapie
Das Erstgespräch
Das Erstgespräch bietet die Möglichkeit, sich kennenzulernen und Ihr Anliegen zu besprechen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in meine Arbeitsweise. Zusätzlich informiere ich Sie über die Rahmenbedingungen. Dieses Gespräch dient dazu, herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit passend und stimmig ist.
Dauer: 50 Minuten
Kosten: € 75,- (Bezahlung in Bar vor Ort)


Setting
Einzeltherapie für Erwachsene, Paartherapie & Gruppen
Frequenz und Dauer
Wöchentliche bzw. 14-tägige Therapieeinheiten sind besonders zu Beginn der gemeinsamen Arbeit empfehlenswert. Der Verlauf der Therapie kann flexibel angepasst werden. In Krisenzeiten sind engere Intervalle möglich, während sich die Abstände mit der Zeit auch vergrößern können – stets abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Kosten
Eine Therapieeinheit à 50 Minuten kostet im
Einzelsetting € 75,-.
Im Bedarfsfall besteht die Möglichkeit einer Doppelstunde.
Paartherapie á 90 Minuten kostet € 150,-.
Für Gruppentherapien wird das Honorar nach Vereinbarung festgelegt.
Psychotherapeutische Leistungen sind nach § 6 Abs. 1 Z 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
(Teil-) Refundierung
Gesetzliche Krankenversicherungen leisten bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision keine Kostenzuschüsse, dafür sind die Kosten pro Therapieeinheit geringer. Eine (Teil-) Refundierung durch die Krankenkasse ist daher bei mir derzeit nicht möglich. Von privaten Krankenversicherungen können Sie je nach Vertrag (Teil-) Refundierungen erhalten.

Zahlungsbedingungen
Sie erhalten nach jeder Therapieeinheit eine Honorarnote. Das Erstgespräch ist in Bar vor Ort zu begleichen. Entscheiden Sie sich für eine Therapie, können die folgenden Zahlungen mittels Banküberweisung per sofort getätigt werden.
Absageregelung
Ein Termin bedeutet, dass diese Einheit ausschließlich für Sie reserviert ist. Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, mir mindestens 48 Stunden vorher abzusagen (E-Mail, Telefon). Ich bitte Sie um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgesagte oder versäumte Termine von mir in Rechnung gestellt werden.
Verschwiegenheitspflicht
Ihre Daten und die Inhalte der Therapie unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und werden von mir streng vertraulich behandelt. Die Verschwiegenheitspflicht gilt während und auch über das Ende der psychotherapeutischen Behandlung hinaus.
Barrierefreiheit/Hausbesuche
Meine Praxis befindet sich im Erdgeschoss, ist jedoch nicht barrierefrei. Wenn ein Besuch vor Ort für Sie nicht möglich ist, können wir gemeinsam eine Lösung finden. Nach individueller Abklärung und je nach persönlichen Bedürfnissen sind Hausbesuche im Bezirk Baden möglich.